Chodau ist ein Besuch wert
 Chodau ist eine Stadt mit 15 Tausend Einwohnern und liegt zwischen Karlsbad und Falkenau (Sokolov) nördlich des Flusses Ohre im Chodauer Kessel, geschützt vorn Norden, Süden und Westen durch das Erzgebirge und das Kaisergebirge (Slavkovsky les). Die ersten urkundlichen Erwähnungen der Gemeinde Chodau sind vorn Ende des 12. Jahrhunderts belegt. Zur bedeutenden Blüte von Chodau kam es unter der 1lerrschaft des Geschlechts Plankenheim. Aus dieser Epoche sind ebenfalls die wertvollsten bauhistorischen Denkmäler erhalten. Die Gemeinde, die sich reicher Geschichte des Bergbaus, der Porzellanherstellung und des Maschinenbaus rühmt, wurde durch den Kaiser Franz Josef 1. durch das Dekret vom 30. September 1894 zur Stadt erhoben und er verlieh Chodau ebenfalls das Stadtwappen. Im 20. Jahrhundert wurde die Stadtgeschichte durch die Aussiedlung des Großteils der ursprünglichen deutschen Bevölkerung nach dem 2. Weltkrieg und die sog. Nachsiedelung der Grenzgebiete gezeichnet. Das gegenwärtige Chodau ist durch die Herstellung von rosa Porzellan bekannt und vertreten ist hier ebenfalls ein breites Spektrum an Produktion vom Maschinenbau bis zur Lebensmittelproduktion. Chodau führt ein reiches gesellschaftliches leben und bietet gleichzeitig eine ganze Reihe an Gelegenheiten zur Sportbetätigung in den örtlichen Sportklubs und in vielen sportlichen Einrichtungen. Während der umfangreichen Rekonstruktion des historischen Stadtkerns im Jahre 2002 wurde das Infozentrum und der Saal der Stadtgeschichte im Gebäude der Stadtbücherei auf der Staromestska ulice eingerichtet, in dessen Nordteil in der Nähe des Brunnens ein Raum der Begegnung für die Bewohner der Stadt als auch für ihrer Besucher bei einer Reihe von Veranstaltungen entstanden ist. Besuchen Sie uns, es ist schön hei uns.
[Chodauer Becken] [ Kulturdenkmäler] [5 Jahre Partnerschaft]
|
Auf den Spuren des Steinkohlenbergbaus im Freistaat Sachsen