Bürgermeister Hans-Ludwig Richter zitiert im Vorwort des Buches "Heiße Kämpfe im Revier":
"... Eins ist sicher, dieses Buch wird nicht nur bei den gestern und heute aktiven Sportlern Erinnerungen wecken. Lassen Sie sich „inspirieren".
Ausgehend von der 800 Jahrfeier 2012 der Stadt Oelsnitz, der Auftritt der teilnehmenden Orts- und Reviervereine am großen Umzug (101 Bilder) überzeugte alle Besucher, sind insgesamt 73 Vereine kontinuierlich im Ort wirksam. So existieren und arbeiten aktiv über
20 Sport-, 17 Kultur-, 21 Kleingarten-, 7 Kleintierzucht- und 8 sonstige -vereine.
Betrachten wir die Vielfalt u.a. der Sportvereine, kann man zu den Schluss kommen, mehr geht nicht! Aber es ging noch mehr. Heiße Kämpfe gab es z.B. auch in der Sportart Tischtennis, nicht nur im Revier, sondern weit über unsere Regiomal- und Landesgrenzen hinaus bis Erreichung von Spitzenleistungen an Weltmeisterschaften. Die letzte Spielsaison bestritt die Sektion Tischtennis 1988/89 und löste sich auf. Aber jetzt spielen noch ehemalige Sektionsmitglieder bei Reviervereinen in höheren Spielklassen bis Landesliga Sachsen. Analysiert man noch den Freizeit- und Breitensport und Tischtennis als Ausgleichssport in anderen Sportarten, so kommt man zu dem Ergebnis-Tischtennis ist eine coole sowie attraktive Sportart und macht viel Spaß.
Erik Kiwitter schreibt in seinem Buch:
"Jede Sportart, jeder Verein, jede Abteilung oder Sektion hätte ihr eigenes Buch verdient, so fassettenreich und umfassend ist die Geschichte des Sports in unserer Stadt."
In diesem Sinne lassen wir uns inspirieren und ich möchte mit Hilfe dieser Internetplattform Zeitzeugen zur Mitarbeit anregen, um eine weitere Lücke zur Ortsgeschichte schließen zu helfen. Der Startschuss für gezielte Recherchen ist hiermit gefallen.
Peter Rudolf Kunze